Eigentlich eine simple Frage, auf die die meisten Kaffeetrinker aber keine einfache Antwort haben. Und die Antwort geht auch etwas über das „es ist eine andere Röstung“ hinaus. Im Prinzip ist die Antwort einer anderen Röstung nicht ganz falsch. Denn es kann gut sein, dass die Bohnen für einen Kaffee oder einen Espresso von der […]
Kategorie Archiv: Kaffee
Wer gerne Kaffee trinkt, bekommt auch oft zu hören, dass sein Lieblingsgetränk eigentlich nicht als Getränk zählt. Würde doch Kaffee dem Körper Wasser entziehen. Dieses Halbwissen ist auf falsch interpretierte Daten vergangener Studien zurückzuführen und hält sich fest in den Köpfen der Menschen. Doch zum Glück erweitert sich unser Wissen ständig. So wurde bei neueren […]
„Solange Kakao an Bäumen wächst ist Schokolade Obst!“ Kakao ist die wichtigste Zutat für Schokolade. So wie die Kaffeebohne für den Kaffee wichtig ist, ist es der Kakao für die Schoki. In den tropischen Regionen, vor allem in Südafrika und in Südamerika, lässt sich der Schokoladen-Baum finden. Die Früchte des Kakaobaums sind vergleichbar mit Rugby-Bällen […]
Wein und Kaffee sind gar nicht so verschieden Die Kaffeebohne ist genauso raffiniert wie eine Weintraube. Wie die Weinrebe gedeiht auch auch der Kaffeestrauch in verschiedenen Ländern und unterschiedlichen Anbaugebieten und bringt somit unterschiedliche Aromen hervor. Die beliebtesten Kaffeesorten sind die Arabica- und Robusta-Bohne. Diese kommen wider rum in verschiedenen Varietäten vor. Die bekanntesten Arabica-Varietäten […]
Spezialitätenkaffee – Qualität, die man schmeckt Eine Spezialität ist per se etwas Besonderes. Gekennzeichnet durch Herkunft, Verarbeitung und Ursprung ist sie eine Delikatesse, die nur in begrenztem Rahmen verfügbar ist und sich von ähnlichen Produkten abhebt. Um ein Spezialitätenkaffee zu werden, ist daher Individualität ein ausschlaggebendes Kriterium. Die Kriterien Ein einprägsames Geschmackserlebnis soll er hinterlassen, […]
Koffein ist eine psychoaktive Substanz mit stimulierender Wirkung Das Alkaloid aus der Stoffgruppe der Xanthine ist 30 bis 45 Minuten nach Konsum des Kaffees im Blutkreislauf angekommen. Es stimuliert das Herz-Kreislauf-System und steigert das körperliche Leistungsvermögen und die Konzentrations- und Speicherfähigkeit des Gehirns. Dazu macht Kaffee wach und hellt die Stimmung auf. Koffein bleibt im […]
Der Wildkaffee aus Kaffa ist ein ganz besonderes Projekt Die Provinz Kaffa im Südwesten Äthiopiens gilt als die Wiege des Kaffees. Dennoch kämpfen die Kaffeebauern der Region mit dem starken Wettbewerbsdruck. Ein 2003 initiiertes Projekt soll dies durch den Export des Wildkaffees ändern. Das Ziel: Die Lebensbedingungen der Farmer bessern sich langfristig und die genetische […]
Asháninka ist eine große Chance für Kaffeefarmer In Peru ist der Kaffee das wichtigste landwirtschaftlich Erzeugnis. Doch die Bauern, die am Beginn der Wertschöpfungskette stehen, machen mit dem arbeitsintensiven Produkt nicht viel Gewinn. Zwischenhändler und Röster wollen schließlich auch verdienen. Doch mit der solarbetriebenen Technologie können die Bauern ihre Kaffeebohnen selbst rösten und ihr Einkommen […]
Cascara enthält mehr Koffein wie Kaffee Die Kaffeekirsche ist kein exotisches Gewächs, das man irgendwie mit Kaffee gekreuzt hat, und das deswegen viel Koffein enthält. Sondern die Frucht, die die Kaffeebohne umhüllt, das spanische Wort Cascara bedeutet Hülle oder Schale. Damit die Kaffeekirsche ihren Kern optimal gegen Fressfeinde schützen kann, ist der Koffeinanteil der fruchtigen […]
Die Coffeebag ist der praktische „Teebeutel“ für Kaffeeliebhaber Dem Kaffeetrinker wird allgemein unterstellt, ein eher gemütlicher Typ zu sein. Der sich Zeit für das Mahlen seiner Bohnen und das Aufbrühen seines Lieblingsgetränkes nimmt, um es dann mit vollen Zügen genießen zu können. Aber auch ein Kaffeetrinker hat nicht immer Zeit. Morgens muss es oft schnell […]
- 1
- 2