So gut tut uns Kaffee im Sommer!

Wer gerne Kaffee trinkt, bekommt auch oft zu hören, dass sein Lieblingsgetränk eigentlich nicht als Getränk zählt. Würde doch Kaffee dem Körper Wasser entziehen. Dieses Halbwissen ist auf falsch interpretierte Daten vergangener Studien zurückzuführen und hält sich fest in den Köpfen der Menschen. Doch zum Glück erweitert sich unser Wissen ständig. So wurde bei neueren großangelegten Studien keinerlei Unterschied zwischen Wasser und Kaffee, gemessen am Flüssigkeitshaushalt, festgestellt. Wer also zum Kaffee im Restaurant auch ein Wasserglas serviert bekommt, sollte sich einfach geadelt fühlen. Denn es gibt auch noch einen anderen Hintergrund. Hochwohlgeborene, die in der Regel den Kaffee zuerst trinken durften, hatten das Problem wie sie den Kaffeelöffel auf möglichst elegante Art und Weise „entsorgen“ konnten. Es wäre genau so unschicklich gewesen ihn abzulecken, wie damit die Untertasse zu verschmutzen. Also bekamen sie praktisch ein Mini-Spülbecken mitgeliefert.

Dass Kaffee ebenso wie Wasser oder andere Getränke zur Gesamtwasserbilanz des Körpers beiträgt, darüber informiert die Deutsche Gesellschaft für Ernährung seit vielen Jahren. „Kaffee dehydriert nicht, sonst wäre ich schon Staub“ – mit diesem Zitat, das Kafka zugeschrieben wird, wurde auf jeden Fall Kaffee-Enthusiasten tief in die Seele geblickt. Und beim heutigen Wissenstand offenbart sich auch die Wahrheit darin. Aber auch wenn es nicht nötig ist, zum Kaffee ein Glas Wasser zu trinken, ist es doch eine gute Ergänzung zur Flüssigkeitsaufnahme.

Wenn Kaffee den Körper dehydrieren würde – wären viele Kaffee-Enthusiasten schon Staub

Wie gut sich Kaffee und heiße Temperaturen vertragen, lässt sich hervorragend erkennen, wenn wir unseren Blick auf die fernen Kaffee-Herkunftsländer lenken. In Äthiopien genießen die Menschen zum Beispiel bis zu 15 Tassen täglich und auch Kleinkinder trinken ihn. Viele Kaffee-Gourmets schätzen nicht nur die Aromen-Explosion, die eine Tasse guten Kaffee im Gaumen auslöst, sondern sie sind auch von den vielen positiven Wirkungen überzeugt. So kann Kaffee körperliche und geistige Leistungsfähigkeit steigern, die Konzentrationsfähigkeit erhöhen und die Verdauung anregen. Auch weisen diverse epidemiologische Studien darauf hin, dass das beliebte Getränk Asthma-Patienten unterstützt – sowohl in der Prävention, wie auch in der Therapie.

„Ohne Gaffee gönn mer nich gämpfn“

Dieser Streikruf der „Kaffeesachsen“ ist fest mit der Geschichte des Kaffees verankert und zeigt, welch hohen Stellenwert Kaffee im Leben der Menschen hat. Weil ihnen ihr geliebter echter Bohnenkaffee fehlte, ließ auch die Kampfmoral der Sachsen im Siebenjährigen Krieg zu wünschen übrig. Mit dem Argument „Ohne Gaffee gönn mer nich gämpfn“ verweigerten sie den Waffeneinsatz. Aufgrund ihrer Leidenschaft für guten Kaffee bekamen die Sachsen auch den Spitznamen „Kaffeesachsen“ von Friedrich dem Großen verliehen.

Warme oder lauwarme Getränke im Hochsommer unterstützen die Regulierung der Körpertemperatur

Wer seinem Körper etwas Gutes tun möchte, der sollte bei hohen Temperaturen bevorzugt zu lauwarmen oder warmen Getränken greifen. Der Hintergrund ist, dass warme Getränke den Körper dabei unterstützen, die Körpertemperatur zu regulieren. So erhält dieser während des Trinkens von warmen Getränken ein Hitzesignal. Auf der Hautoberfläche entsteht eine Verdunstungskälte, die dazu beiträgt den Körper zu kühlen, ohne jedoch den Kreislauf zu belasten. So ist es in vielen südlichen Ländern seit Jahrhunderten eine feste Tradition, den Körper im Sommer mit heißen Getränken zu verwöhnen und damit auch zu regulieren. Diese Art der Körperregulierung empfiehlt im Übrigen auch die deutsche Bundesärztekammer. Aber auch wer seinen Kaffee im Sommer gerne kalt trinkt, kommt voll auf seine Kosten. Denn natürlich gibt es viele superleckere Kaffee-Kaltgetränke, die blitzschnell mit unseren hochwertigen Kaffee-Spezialitäten gezaubert werden können.

Cold Brew oder Ice Brew Coffee?

Wie wäre es mit einem köstlichen Eiskaffee-Klassiker, oder einem aromatischen Cold Brew Coffee. Für dieses Trend-Getränk nehmen wir unseren frisch gemahlenen Kaffee, „brühen“ ihn mit kaltem Wasser und lassen ihn im Kühlschrank bis zu 12 Stunden ziehen. Diese Spezialität ist zu jeder Jahreszeit ein Hochgenuss. Wer die schnelle Variante bevorzugt, kann sich auch alternativ einen Ice Brew zubereiten. Hier wird der heiße Filterkaffee ganz einfach direkt über Eiswürfel gebrüht. Hierbei sollte auf die Intensität geachtet werden, da die Eiswürfel einen zu schwach gebrühten Filterkaffee verwässern würden.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Kaffee. Setzte ein Lesezeichen permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert