Spezialitätenkaffee – der Unterschied zu „herkömmlich“

Spezialitätenkaffee – Qualität, die man schmeckt

Eine Spezialität ist per se etwas Besonderes. Gekennzeichnet durch Herkunft, Verarbeitung und Ursprung ist sie eine Delikatesse, die nur in begrenztem Rahmen verfügbar ist und sich von ähnlichen Produkten abhebt. Um ein Spezialitätenkaffee zu werden, ist daher Individualität ein ausschlaggebendes Kriterium.

Die Kriterien

Ein einprägsames Geschmackserlebnis soll er hinterlassen, doch auch anderen Richtlinien entspricht der Spezialitätenkaffee. Festgelegt werden diese von der SCAA, der Speciality Coffee Association of America. Diese definiert Spezialitätenkaffee als „ein Produkt, das die Qualität des Kaffees mit dem Wissen über den Anbau, die Verarbeitung und die Liebe zum Genuss in einer Tasse vereint.“

Nicht nur die bestmögliche Qualität steht im Fokus. Auch direkte Kommunikationswege von Röstereien zu Kaffeebauern sind wichtig, damit die Wertschöpfungskette bis hin zum Endkunden komplett transparent ist. Diese beginnt bei Spezialitätenkaffees mit dem ökologisch nachhaltigen Anbau und garantiert die Zahlung fairer Löhne an die Kaffeebauern. Ausschlaggebend für den Titel ist sogar, dass soziale Projekte im Ursprungsland gefördert werden.

Jede Kaffeebohne zählt

Um Spezialitätenkaffee zu werden, wird bereits der Rohkaffee nach Defekten untersucht. Dabei dürfen bei einer Menge von 300 Gramm nur drei kaputte Bohnen vorkommen und keine unreif geernteten Quaker-Bohnen oder verfärbte Bohnen enthalten sein. Außerdem wird der geröstete Kaffee in so genannten „Cuppings“ bewertet. Dabei wird grundsätzlich in drei Kategorien unterschieden.

Der mit „sehr gut“ ausgezeichnete Spezialitätenkaffee erhält eine Punktzahl von 80 bis 84,99. Seine geschmacklichen Merkmale sind feines Aroma, ein balancierter Geschmack, keine gravierenden Defekte. Ein mit „ausgezeichnet“ bewerteter Spezialitätenkaffee überzeugt mit einem Geschmack, der als noch eleganter, komplexer, süßer und lebendiger beschrieben wird und mit insgesamt noch besserer Qualität. Das Prädikat „herausragend“ und somit 90 bis 100 Punkte erhalten nicht mal 1 % aller weltweit geernteten Kaffees. Diese Raritäten haben dementsprechend ihren Preis.

Unsere Spezialitätenkaffees

Mit dem Pacha Mama bieten wir einen köstlichen Spezialitätenkaffee der Kategorie „sehr gut“ an. Er schmeckt besonders fruchtig und ist komplett ohne Milch und Zucker genießbar. Die hohe Qualität generiert ein nachhaltiger Schattenanbau im Mischwald, die handverlesene Ernte sowie die schonende Trommelröstung. Auch unsere neuen Kaffeesorten – der Asháninka und der Wildkaffee, die schon bald in unserem Shop erhältlich sind – sind Spezialitätenkaffees dieser Kategorie.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Kaffee. Setzte ein Lesezeichen permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert