Beschreibung
Pacha Mama bedeutet so viel wie „Personifizierte Mutter Erde“ oder „Göttin des Lebens“ unter den Völkern der Anden. Der Pacha Mama von Panda Coffee kommt aus dem peruanischen Hochland aus der Region Chanchamayo und wird zwischen 1320 und 1720 Metern über dem Meeresspiegel im Schattenbau angebaut. Dieser sorgt für einen ausgewogenen Reifezyklus der Varietäten Caturra und Catuai. Unsere Kaffeebauern pflücken die Bohnen zwischen Juni und Juli von Hand, um zu gewährleisten, dass nur die reifen Kaffeekirschen geerntet werden. Danach folgen die nasse Aufbereitung und die Trocknung in der Sonne. Anschließend übernimmt die Dresdner Kaffee und Kakao Rösterei, die unsere Bohnen schonend in der Trommel röstet, um beste Qualität zu gewährleisten.
Das Beste, was die Arabica-Bohne zu bieten hat
Der Pacha Mama überzeugt durch eine angenehme Süße mit Geschmacksaromen von Schokolade und Mandeln und einer leichten Fruchtnote. Er ist ausgewogen und hat einen langanhaltenden Nachgeschmack, der sich durch einen seidigen Abgang auszeichnet. Außerdem besitzt der Pacha Mama eine angenehme Säure, ist vollmundig mit würzig-weicher Note und fein-aromatisch. Zudem zeichnet sich dieser Kaffee durch seine Herkunft, seinen nachhaltigen Anbau, einen fairen Handel mit den Kaffeebauern und den respektvollen Umgang mit der Natur aus.
Nachhaltigkeit pur
Desweiteren verarbeitet unsere Asociación die Kirschen der Pflanzen zu einem köstlichen Kaffeekirschentee weiter. Das ist eine wirklich effiziente und ressourcenschonende Nutzung der peruanischen Kaffeepflanze!
Der Kaffee wird direkt gehandelt und folgt diversen Richtlinien:
- Qualität
Der Kaffee muss die höchsten Ansprüche erfüllen – streng nach den Regeln „Klasse statt Masse“ und „beste Qualität zum besten Preis“.
- Herkunft
Wir kooperieren mit Kleinbauern aus Perus Hochland, die wir regelmäßig besuchen und mit denen wir ständigen Kontakt pflegen. So können wir optimal auf Kundenwünsche reagieren.
- Faire Bezahlung
Der Preis, den wir den Kaffeebauern zahlen, liegt weit über dem Weltmarktpreis und sogar dem Fair Trade-Preis. Durch den Direktimport der Bohnen sichern wir eine gute Vergütung der Bauern.
- Faire Verteilung
Die Bezahlung jedes Bauern erfolgt persönlich und ohne Umwege. Außerdem fördern wir soziale und ökologische Projekte in der Asociación, dem Kaffeebauernverband, dem die Produzenten rundum den Ort Miguel Grau angehören.
- Transparenz
Die verschiedenen regionalen Projekte sind detailliert dokumentiert. Natürlich darf sich auch jeder vor Ort selbst ein Bild machen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.