Koffein – gut oder schlecht für den Körper

Koffein ist eine psychoaktive Substanz mit stimulierender Wirkung Das Alkaloid aus der Stoffgruppe der Xanthine ist 30 bis 45 Minuten nach Konsum des Kaffees im Blutkreislauf angekommen. Es stimuliert das Herz-Kreislauf-System und steigert das körperliche Leistungsvermögen und die Konzentrations- und Speicherfähigkeit des Gehirns. Dazu macht Kaffee wach und hellt die Stimmung auf. Koffein bleibt im […]

Wildkaffee – naturbelassener Kaffee wächst auf Bäumen

Der Wildkaffee aus Kaffa ist ein ganz besonderes Projekt Die Provinz Kaffa im Südwesten Äthiopiens gilt als die Wiege des Kaffees. Dennoch kämpfen die Kaffeebauern der Region mit dem starken Wettbewerbsdruck. Ein 2003 initiiertes Projekt soll dies durch den Export des Wildkaffees ändern. Das Ziel: Die Lebensbedingungen der Farmer bessern sich langfristig und die genetische […]

Asháninka – sonnengerösteter Kaffee bald in Deutschland erhältlich

Asháninka ist eine große Chance für Kaffeefarmer In Peru ist der Kaffee das wichtigste landwirtschaftlich Erzeugnis. Doch die Bauern, die am Beginn der Wertschöpfungskette stehen, machen mit dem arbeitsintensiven Produkt nicht viel Gewinn. Zwischenhändler und Röster wollen schließlich auch verdienen. Doch mit der solarbetriebenen Technologie können die Bauern ihre Kaffeebohnen selbst rösten und ihr Einkommen […]

Kaffeekirschentee – Cascara ist das neue Trendgetränk unter den Wachmachern

Cascara enthält mehr Koffein wie Kaffee Die Kaffeekirsche ist kein exotisches Gewächs, das man irgendwie mit Kaffee gekreuzt hat, und das deswegen viel Koffein enthält. Sondern die Frucht, die die Kaffeebohne umhüllt, das spanische Wort Cascara bedeutet Hülle oder Schale. Damit die Kaffeekirsche ihren Kern optimal gegen Fressfeinde schützen kann, ist der Koffeinanteil der fruchtigen […]

My Coffeebag – portionierter Kaffeegenuss

Die Coffeebag ist der praktische „Teebeutel“ für Kaffeeliebhaber Dem Kaffeetrinker wird allgemein unterstellt, ein eher gemütlicher Typ zu sein. Der sich Zeit für das Mahlen seiner Bohnen und das Aufbrühen seines Lieblingsgetränkes nimmt, um es dann mit vollen Zügen genießen zu können. Aber auch ein Kaffeetrinker hat nicht immer Zeit. Morgens muss es oft schnell […]

Direkter Handel ist besser als Fairtrade

Handel ist nicht gleich Handel „Entwicklungsökonomen sind sich mittlerweile einig, dass Fairtrade-Kaffee eines der uneffektivsten Mittel der Armutsbekämpfung ist.“ Ökonom Bruce Wydick von der University of San Francisco. Fairtrade gaukelt gutes Gewissen nur vor Konsumenten kaufen Fairtrade-Kaffee im Vertrauen, dass sie durch den Aufpreis die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bauern verbessern. Besonders in Deutschland hat […]

Nachhaltiger Anbau ist wichtiger als schneller Gewinn

Anbau und Ernte machen den Unterschied Bis zu zehn Monate dauert es, bis Kaffeekirschen reif sind. Allerdings liefert eine junge Pflanze erste nach 3 bis 4 Jahren Erträge. Für die jährliche Ernte gibt es verschiedene Varianten. Beim Picking pflücken die Kaffeebauern nur die reifen Kirschen per Hand. Auch das Stripping übernehmen Menschen. Allerdings pflücken sie […]

Wie die Röstung den Unterschied macht

Röstung von Kaffee ist eine Wissenschaft an sich Die Kaffeeröstung ist so vielfältig wie die Bandbreite an Kaffeebohnen und setzt mehrere wichtige Prozesse in Gang. Durch die Hitze verlieren die Bohnen Wasser und damit auch Gewicht. Gleichzeitig erhöht die Wasserdampf-Bildung ihr Volumen. Diese Kettenreaktion führt zu den typischen, vielfältigen Kaffeearomen. Worauf es ankommt Höchsttemperatur und […]

Das gigantische Müllproblem durch Kaffeekapseln

Kapselmaschinen erleben Hochkonjunktur Jedes Jahr leeren die Deutschen rund zwei Milliarden Kaffeekapseln – das entspricht gut 4000 Tonnen Aluminium- und Plastikmüll. Nespresso, Tchibo, Mondelez und andere Kapselhersteller erwarten für die kommenden Jahre zweistellige Wachstumsraten. Dementsprechend wird auch der Müllberg exponentiell ansteigen. Weltweit schätzen Branchenkenner allein den Verkauf von Nespresso-Kaffeekapseln, die zu 100 % aus Aluminium […]

Kaffeegürtel

Kaffeegürtel (Coffee Belt) – Hoffnung für tropische Länder Der Kaffeegürtel befindet sich innerhalb des 23° Breitengrades nördlicher Breite und 25° Breitengrades südlicher Breite. Dazu gehören unter anderem Mexiko, Costa Rica, Kolumbien, Venezuela, Peru, Honduras, Brasilien, die Elfenbeinküste, der Kongo, Angola, Äthiopien, Uganda, Kenia, Indien, Indonesien und Papua-Neuguinea. Diese tropisch-äquatorialischen Länder verfügen über ein frostfreies und […]